Kunde Schneider Electric
Standort Cestas, Frankreich
Branchen Versorgung
Die Herausforderung
Den Hochspannungsausgang einer Solarfarm vor der Netzanbindung prüfen
Als sich das Jahr 2015 dem Ende näherte, machten sich die Bauträger von Europas größter Photovoltaik-Solarfarm bereit, auf Betrieb zu schalten. Eine Sache war allerdings noch zu tun: Schneider Electric musste das System aufgrund einer verzögerten Netzanbindung abseits des Netzes prüfen und validieren. Dazu war eine Simulation der 33-kV-Netzanbindung erforderlich – sodass unsere Spezialisten um Hilfe gebeten wurden.
Projektdatenblatt
Ausgangsleistung der Solarfarm
Größe des Standorts
Anschluss an das lokale Netz
Die Lösung
Expertenkonstruktion bringt Solarfarm an ihre Grenzen
Mithilfe unserer umfassenden Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien entwickelten unsere Hochspannungstechniker in enger Zusammenarbeit mit Schneider Electric ein Lastprüfungssystem. Stromgeneratoren, Umrichter, eine Lastbank und ein 33-kV-Transformator wurden an die Hochspannungskabel der Solarfarm angeschlossen – und spiegelten den letztendlichen Anschluss an das lokale Übertragungsnetz wider. Die Fernüberwachung der Generatoren gewährleistete die kontinuierliche Verfügbarkeit während der Prüfphase.
der unterschied bei aggreko
Kein anderes Unternehmen kommt im Bereich erneuerbarer Energien an die Erfahrung von Aggreko heran.
Die Wirkung
Solarfarm schnell in Betrieb genommen
Unser Lastprüfungsprojekt mit mehreren Megawatt war ein letzter Schritt bei der Inbetriebnahme der Solarfarm Cestas. Es wurde effizient und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Lastbankprüfung brachte Schneider Electric die Sicherheit, dass die Solarfarm bereit für den Anschluss an das lokale Netz war – und sorgte für die Zuversicht, um endlich auf Betrieb schalten zu können.
„Ich war begeistert von dem hervorragenden Service der französischen Projekttechniker vor Ort.“
Sagen Sie uns, was Sie benötigen
Wir helfen Ihnen, das Richtige für Sie zu finden