Zum Hauptinhalt springen

Produktion während der Wartung mit Dampfkessellösung aufrechterhalten

Kunde: Whiskybrennerei

Standort: Schottland

Sektoren:

Die Herausforderung

Dampfbedarf während der Wartungsarbeiten am Kessel vor Ort

Unser Kunde, ein führendes Unternehmen der alkoholischen Getränkeindustrie, musste an seinem Kessel vor Ort in der Whiskybrennerei in Schottland Tests durchführen.

Nicht-destruktive Prüfungen (NDT) von Dampfkesseln sind alle fünf Jahre gesetzlich vorgeschrieben. Für die Prüfungen war eine zweiwöchige Stilllegung des Kessels erforderlich, weshalb ein Ersatz notwendig war, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Whiskyproduktion fortzusetzen.

Projektdetails

Tankkapazität 20.000 Liter
Dampfkessel 5,5 t/h
Fernüberwachung 24/7

Die Lösung

Effiziente Niedrigemissions-Dampfkessellösung für eine reibungslose Produktion

Nach einer umfassenden Standortanalyse durch unsere Ingenieure entwickelte und leitete unser Expertenteam ein komplettes Dampfkesselsystem, das während der Stilllegung die benötigte Dampf- und Wärmemenge sicherstellte.

Für diese Aufgabe wurde ein neuer 5,5-Tonnen/Stunde-Dampfkessel aus unserer Flotte spezifiziert. Der Kessel nutzt eine Niedrigemissions-Dampfgenerator-Technologie, die eine hohe Qualität von 99,5 % trocken gesättigtem Dampf bei jeder Last garantiert und diesen bei Bedarf in nur drei Minuten bereitstellen kann. Das Kesselhaus ist vollständig in einem Container integriert und umfasst chemische Wasseraufbereitung, Absalztank, Vorwärmtank und Wasserenthärter, ohne dass separate Komponenten erforderlich sind. Diese containerisierte, leichte Bauweise vereinfachte sowohl die Installation als auch die Logistik erheblich.

Unser neuer 5,5-Tonnen/Stunde-Dampfkessel wurde speziell für maximale Platzersparnis, Geschwindigkeit und Sicherheit entwickelt. Untergebracht in einem einzelnen Container wiegt er fast die Hälfte eines traditionellen Flammrohr-Dampfkessels. Zudem macht unser Design eine Lagerung und Erhitzung großer Wassermengen überflüssig. In diesem Fall wurde der Kessel mit Diesel betrieben, sein Dual-Fuel-Brenner unterstützt jedoch auch leichtes Heizöl, Erdgas und umweltfreundlichere Kraftstoffalternativen wie HVO.
 

Das Ergebnis

Betrieb nahtlos fortgeführt und Produktionsverluste von über 290.000 € vermieden

Wir haben eine hocheffiziente Kessellösung bereitgestellt, die modernste Dampfgenerator-Technologie nutzt und die Produktion während der zweiwöchigen Stilllegung des Vor-Ort-Dampfkessels aufrechterhielt.

Dank des Aggreko Remote Monitoring (ARM)-Systems konnte der Kunde die Leistung der Anlagen proaktiv überwachen. Der Zugriff auf Energieverbrauchs- und Emissionsdaten lieferte wertvolle Erkenntnisse und handlungsrelevante Einblicke, um die Betriebseffizienz des Kessels weiter zu optimieren.

Unsere Lösung sorgte dafür, dass der Kunde keine wöchentlichen Produktionsverluste von 145.000 € bei der Whiskyproduktion hinnehmen musste.