Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Im Folgenden werden die Richtlinie zum Datenschutz und Schutz der Privatsphäre (die „Richtlinie“) für Aggreko Ltd. („Aggreko“) dargelegt, sowie die Art und Weise, wie Aggreko persönliche, von Abonnenten und/oder Benutzern der Webseite („Sie“) („Ihre“) übermittelte Informationen sammelt, nutzt und speichert.

Aggreko betreibt eine globale Webseite. Sie kann unter www.aggreko.com, aber auch in bestimmten Ländern unter den entsprechenden nationalen Adressen erreicht werden. Die Aggreko-Webseite wird für die Zugänglichkeit für Nutzer in bestimmten Ländern in verschiedene Sprachen übersetzt.

Zu Referenzzwecken ist der Datenverantwortliche die Aggreko Ltd. (Registriernummer SC177553 ), Lomondgate, Stirling Road, Dumbarton, G82 3RG, Großbritannien.

Diese Richtlinie ist zusammen mit der rechtlichen Erklärung von Aggreko und beim Zugriff und Nutzen der Webseite zu lesen; Sie bestätigen, dass Sie diese Richtlinie gelesen und verstanden haben und dass Sie in die Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Informationen und Angaben durch Aggreko im Einklang mit dieser Richtlinie einwilligen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, benachrichtigen Sie bitte den Datenschutzbeauftragten über die in dieser Richtlinie genannte E-Mail-Adresse.

1. DATENSCHUTZRICHTLINIE

Aggreko verpflichtet sich dazu, die Privatsphäre der Webseitenbenutzer, sowie die Vertraulichkeit jeglicher persönlicher Daten oder Angaben, die von Ihnen übermittelt oder bereitgestellt wurden, zu schützen.

2. WELCHE ART VON INFORMATIONEN WIR ERFASSEN

(a) Wenn Sie uns über eine unserer Webseiten kontaktieren, kann es sein, dass wir weitere Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen anfordern und/oder benötigen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Ihren Namen, Ihren Firmennamen, Ihre Adresse, Ihre Telefon- und Faxnummer, Ihre E-Mail-Adresse und andere Identitäts- und Kontaktdaten.

(b) Wenn Sie unsere Services nutzen, Angebote für Produkte über unsere Webseiten anfordern oder die Webseiten anderweitig nutzen, bitten wir Sie unter Umständen um weitere Informationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, technische Spezifikationen, Finanzinformationen und andere geschäftsbezogene Informationen.

(c) Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir bestimmte Routing-Informationen erfassen, etwa die Internet-Protokoll-Adresse Ihres ursprünglichen Internetanbieters oder Informationen, die durch „Cookies“ auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Cookies sind kleine Datendateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, damit wir Sie jedes Mal wiedererkennen können, wenn Sie auf unsere Seiten zurückkehren. Cookies verfolgen die Seiten, die Sie auf der Webseite besuchen, sowie die von Ihnen genutzten Dienste (weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie).

(d) Unter Umständen erfassen wir auch aggregierte Daten über die Nutzung unserer Webseite, einschließlich der am häufigsten besuchten Seiten, wie viele Besucher wir täglich erhalten und wie lange die Besucher auf der jeweiligen Seite bleiben.

3.NUTZUNG IHRER PERSÖNLICHEN INFORMATIONEN

Jegliche persönlichen Informationen oder andere Angaben, die Sie über diese Webseite an Aggreko liefern, werden vertraulich behandelt, können aber durch Aggreko auf eine der folgenden Weisen genutzt werden:

(a) Wenn Sie Ihre Kontaktinformationen bereitgestellt haben, um Informationen von Aggreko zu erhalten, können wir Ihre Kontaktinformationen dazu nutzen, Sie über die angebotenen Produkte oder Leistungen (einschließlich Online-Berichte und Newsletter), sowie über Verbesserungen oder Änderungen an der Webseite zu informieren. Wir können Ihre Daten auch dazu verwenden, es Aggreko zu ermöglichen, auf Beschwerden zu reagieren oder um Management-Entscheidungen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung der Webseite zu treffen.

(b) Wenn Sie Ihre Einwilligung auf der Seite zur Übermittlung der E-Mail-Adresse gegeben haben, kann Aggreko Ihre persönlichen Daten nutzen, auch für zukünftige Mailings bezüglich Ihres Interessengebiets, das Sie auf der E-Mail-Kontaktseite oder auf der Bedarfsermittlungsseite angegeben haben; im Zusammenhang mit Support und neuen Produkten oder Leistungen, die für Sie relevant sein können. Sie können sich jederzeit davon abmelden, indem Sie auf den „Abmelden“-Link klicken, der sich in jeder unserer E-Mails befindet oder indem Sie uns unter der am Ende dieser Erklärung genannten E-Mail-Adresse kontaktieren.

(c) Wenn Sie persönliche Informationen zum Zweck einer möglichen Beschäftigung bei Aggreko angegeben haben, stimmen Sie zu, dass Aggreko, Mitglieder des Aggreko-Konzerns oder nicht verbundene Unternehmen, die im Auftrag von Aggreko unterstützende Dienstleistungen erbringen, die auf der Karriereseite / Seite mit Stellenangeboten dieser Webseite übermittelten Informationen für die Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung nutzen dürfen. Aggreko kann Ihre persönlichen Daten auch nutzen, um Sie über Stellenangebote bei Aggreko zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Die Informationen, die Sie über das Bewerbungsformular bereitstellen, werden durch Aggreko in unserem Bewerbermanagementsystem für einen Zeitraum von sechs (6) Monaten, ab Übermittlung, aufbewahrt. Wenn nach diesem Zeitraum keine Stelle gefunden wurde, die zu den von Ihnen bereitgestellten Informationen passt, werden Ihre persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht. Wenn Sie nach dem Datum der Übermittlung Ihres Lebenslaufs von der Aggreko-Personalabteilung kontaktiert werden, sind wir an die entsprechende Gesetzgebung bezüglich der Aufbewahrung Ihres Lebenslaufs in der Datenbank gebunden. Dies gilt während des Zeitraums, indem wir Ihre Einstellung oder Beschäftigung in Betracht ziehen, und wenn Sie bei uns angestellt sind, für die Dauer Ihrer Beschäftigung.

4. AN WEN GEBEN WIR INFORMATIONEN WEITER?

(a) Wir können die Informationen, die wir über Sie und Ihr Unternehmen sammeln, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse oder anderer identifizierende Informationen, an unsere verbundenen Unternehmen und an Dritte, einschließlich Hersteller, Lieferanten und andere an der Vertriebskette Beteiligte, weitergeben, um die angeforderten Produkte oder Leistungen bereitzustellen. Wir können aggregierte Statistiken über Besucher, Webseiten-Transaktionen oder andere Webseiten-Aktivitäten bereitstellen.

(b) Wir können Informationen über Sie oder Ihr Unternehmen offenlegen, wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass wir gesetzlich oder rechtlich dazu verpflichtet sind; um auf Forderungen zu reagieren oder um Ihre wesentlichen Interessen oder die wesentlichen Interessen anderer zu schützen.

Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EEA)
Wenn wir die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR verlangen, stellen wir sicher, dass der Empfänger das gleiche oder ein ähnliches Schutzniveau bietet wie wir und dass er Ihre persönlichen Daten nur entsprechend unseren Anweisungen verwendet.

Wie lange bewahren wir diese Informationen über Sie auf?
Wir speichern Informationen in Übereinstimmung mit unserem Löschkonzept, welches vorsieht, dass keine persönlichen Daten länger als für den jeweiligen Geschäftszweck erforderlich aufbewahrt werden, es sei denn, wir sind verpflichtet, die persönlichen Daten zu speichern, um unsere gesetzlichen Anforderungen oder Vorschriften zu erfüllen. In jedem Fall wird die Notwendigkeit der Verwendung Ihrer persönlichen Daten regelmäßig überprüft. Nicht mehr benötigte Informationen werden sicher gelöscht.

5. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Unter Umständen gewährt Ihnen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre Daten. Diese Rechte werden im Folgenden erläutert. Dort finden Sie auch detaillierte Angaben dazu, wie wir unter den Umständen, in denen diese Rechte gelten, reagieren.
Zugriffsanfragen einer betroffenen Person
Sie haben möglicherweise das Recht, auf bestimmte persönliche Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies wird als Zugriffsanfrage einer betroffenen Person bezeichnet. In den Fällen, in denen diese Rechte gelten, werden wir unverzüglich antworten, und zwar definitiv innerhalb eines Monats nach Erhalt der Anfrage und aller erforderlichen Informationen von Ihnen. Unsere formale Stellungnahme enthält Angaben zu den persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich der folgenden Angaben:
- Quellen, aus denen wir diese Informationen erhalten haben;
- den Zweck der Verarbeitung dieser Daten; und
- Personen oder Organisationen, an die wir diese Informationen weitergegeben haben.

Recht auf Berichtigung
Sie haben möglicherweise das Recht auf Berichtigung unrichtiger persönlicher Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung können Sie das Recht haben, unvollständige persönliche Daten vervollständigen zu lassen, auch durch eine ergänzende Erklärung.

Recht auf Löschung
Sie haben möglicherweise das Recht auf Löschung Ihrer persönlichen Daten ohne schuldhafte Verzögerung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
a) Die Richtigkeit Ihrer persönlichen Daten ist nicht gegeben; die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen eine Löschung Ihrer persönlichen Daten ab;
b) Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob es berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt.

Mitteilungspflicht bezüglich der Berichtigung oder Löschung persönlicher Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
Sofern wir persönliche Daten berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken, werden wir Dritte, an die wir die persönlichen Daten weitergegeben haben, darüber informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre persönlichen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln

Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein persönliches Profiling: es sei denn, es handelt sich um eine Verarbeitung, die für eine im öffentlichen Interesse ausgeführte Aufgabe oder sie dient der Ausübung von Rechtsansprüchen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung vorbringen.

Recht, dass Entscheidungen, die Sie betreffen, nicht allein aufgrund einer automatisierten Verarbeitung getroffen werden
Wir führen keine automatisierte Verarbeitung durch, die zu einer automatisierten Entscheidung aufgrund Ihrer persönlichen Daten führen könnte.

Richtigkeit der Daten
Um Ihnen ausgezeichneten Kundenservice bieten zu können, ist es wichtig, dass wir genaue persönliche Daten über Sie speichern. Wir unternehmen angemessene Schritte, um die Richtigkeit aller persönlichen Daten oder sensiblen Informationen zu gewährleisten, die wir erhalten. Wir stellen sicher, dass die Quelle von persönlichen Daten oder sensiblen Informationen eindeutig feststeht, und prüfen sorgfältig alle Umstände, die Richtigkeit der Informationen gefährden könnten. Wir prüfen auch, wann es notwendig ist, die Informationen zu aktualisieren, etwa bei Namens- und Adressänderungen. Sie können uns helfen, indem Sie uns darüber informieren, wenn eine solche Änderung eintritt.

6.WEITERE INFORMATIONEN

Sie möchten eine Beschwerde vorbringen.

Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten oder sensibler Informationen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: DataPrivacy@aggreko.co.uk

Wenn Ihre Beschwerde nicht zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird, können Sie eine offizielle Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einreichen. Sie haben zudem das Recht, einen Dritten zu beauftragen, eine Beschwerde in Ihrem Namen vorzubringen und eventuelle Entschädigungsansprüche geltend zu machen.

Aggreko Connect – Push-Benachrichtigungen


Wie wir Ihre Daten verwenden

Wenn Sie auf die Aggreko Connect App zugreifen und der Verwendung von Push-Benachrichtigungen zustimmen, können wir die eindeutige Kennung und das Push-Token Ihres Geräts verwenden, um Ihnen Benachrichtigungen über unsere App und Produkte zu senden. Wir können diese Informationen auch verwenden, um unsere App zu verbessern und Ihnen so eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Wie wir Ihre Daten weitergeben

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte für deren eigene Marketingzwecke weiter. Wir können Ihre Daten jedoch an unsere Dienstleister weitergeben, die uns helfen, Push-Benachrichtigungen zu senden.

Wie Sie Push-Benachrichtigungen stoppen

Sie können sich jederzeit vom Erhalt von Push-Benachrichtigungen abmelden, indem Sie Ihre Einstellungen in der App oder auf Ihrem Gerät ändern. Sie haben auch das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese gemäß dieser Datenschutzerklärung zu kontrollieren, einschließlich des Rechts, von uns die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

7. ANRUFAUFZEICHNUNG

Warum werden Anrufe aufgezeichnet?

Die Aufzeichnung von Anrufen ist aufgrund der Zunahme der per Telefon abgewickelten Geschäfte zur gängigen Praxis geworden. Die Aufzeichnung von Kundengesprächen ermöglicht es Unternehmen, die Kundenzufriedenheit zu bewerten, Mitarbeiter zu schulen und weiterzubilden, die Gesprächsqualität zu überprüfen und im Falle einer späteren Beschwerde auf eine verbale Aufzeichnung des Gesagten zurückzugreifen. Die Aufzeichnung von Telefonanrufen wird deaktiviert, wenn die Kredit- oder Debitkartendaten eines Kunden angegeben werden, in Übereinstimmung mit den Payment Card Industry Data Security Standards (PCSDSS) und den Datenschutzgesetzen einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Wie werden Aufnahmen verwendet?

Qualitätsüberwachung: Die Aufzeichnung von Anrufen bietet einen vollständigen Überblick über den Anruf und ermöglicht es uns, die Kundenerfahrung besser zu verstehen und den angewandten Prozess zu bewerten. Dies kann uns helfen, Verbesserungsbereiche zu identifizieren.
Schulung und Entwicklung: Das Abhören einer zufälligen Auswahl von Anrufen ermöglicht es Managern, den Schulungsbedarf zu ermitteln.
Beschwerden und Rechtsstreits: Im Falle einer Beschwerde oder eines Rechtsstreits kann eine Anrufaufzeichnung (falls vorhanden) zusätzliche Informationen liefern, die uns bei der Untersuchung von Vorwürfen helfen.
Sicherheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter: Eine Aufzeichnung kann zu einem wichtigen Beweisstück werden, wenn es um die Sicherheit der Mitarbeiter und eventuelle Bedrohungen des Unternehmens oder eines einzelnen Mitarbeiters geht.

Wie haben wir unsere Kunden darüber informiert, dass wir Anrufe aufzeichnen?

1. Dieser Datenschutzhinweis ist auf der Aggreko-Website verfügbar
2. Kunden, die im Customer Centre von Aggreko anrufen, hören die folgende Nachricht:
Vielen Dank für Ihren Anruf bei Aggreko. Bitte beachten Sie, dass Ihr Anruf zu Schulungs- und Qualitätszwecken aufgezeichnet werden kann. Wenn Sie wegen einer Neueinstellung anrufen, drücken Sie bitte die 1, wenn sich Ihr Anruf auf eine bestehende Einstellung bezieht, drücken Sie die 2 und für alle anderen Anliegen drücken Sie bitte die 3.
Hinweis: Wenn der Kunde länger in der Warteschleife ist, wird eine Nachricht abgespielt, die sich darauf bezieht, wer wir sind und welche Produkte und Dienstleistungen wir anbieten, usw.

Geben wir Anrufaufzeichnungen an Dritte weiter?

Es kann sein, dass wir nach der Datenschutzgesetzgebung verpflichtet oder berechtigt sind, eine Gesprächsaufzeichnung einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiterzugeben. Beispielsweise sind wir in den folgenden Fällen gesetzlich dazu verpflichtet:

  • Gesetzesvollzug
  • Betrugsuntersuchungen
  • Strafrechtliche Verfolgung
  • Gerichtsverfahren

Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Anrufaufzeichnung?

Die Aufzeichnung von Anrufen ist notwendig, um Ihre Interessen oder die der Mitarbeiter oder beide zu schützen.
Es liegt auch in unserem berechtigten Interesse, es sei denn, dieses Interesse wird dadurch außer Kraft gesetzt, dass Sie eine Aufzeichnung Ihres Anrufs nicht wünschen.

Wie lange bewahren wir die Aufzeichnungen auf?

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange wie nötig auf. Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Informationen werden in unserer Datenbank für 3 Monate ab dem Datum der Aufzeichnung aufbewahrt, es sei denn, außergewöhnliche Umstände erfordern eine längere Aufbewahrung, z. B. ein anhängiges Gerichtsverfahren. Alle Informationen werden sicher aufbewahrt und vertraulich entsorgt.

Welche Rechte haben Sie?

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie eine Reihe datenschutzrechtlicher Rechte.
Sie sind berechtigt, eine Kopie der Anrufaufzeichnung zu erhalten.
Sie haben das Recht, die Löschung der Anrufaufzeichnung zu verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir sie länger als nötig verarbeiten.
Alle Einzelheiten zu Ihren Rechten sind oben im Abschnitt „Ihre Rechte“ in diesem Hinweis aufgeführt.

Marketingbezogene datenschutzerklärung von Aggreko

Auf wessen personenbezogene Daten bezieht sich diese Datenschutzerklärung?

Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie, sofern Sie Werbemitteilungen von Aggreko erhalten. Aggreko nutzt Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bescheren und sicherzustellen, dass die von uns übersendeten Werbematerialien Ihren persönlichen Interessen entsprechen.

In dieser marketingbezogenen Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir die personenbezogenen Daten, die wir über Sie sammeln, für Werbezwecke nutzen. Diese marketingbezogene Datenschutzerklärung enthält die folgenden Informationen:

• Warum erhalten Sie Werbemitteilungen von Aggreko?
• Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken?
• Welche Arten von personenbezogenen Daten nutzen wir für Werbezwecke?
• Wie können Sie den Empfang von Werbemitteilungen beeinflussen?

Warum erhalten Sie Werbemitteilungen von Aggreko?

Wir versenden Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen an bestehende Kunden, deren Kontaktdaten wir im Laufe unseres Geschäftsverhältnisses erhalten haben. Darüber hinaus versenden wir unter Umständen auch Werbe-E-Mails an Personen, die ein Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen von Aggreko geäußert haben oder von denen wir glauben, dass sie an den Produkten oder Dienstleistungen von Aggreko interessiert sein könnten.

Wir versenden nur Werbe-E-Mails an Sie, sofern dies von unserem legitimen Geschäftsinteresse gedeckt ist.

Sollten Sie künftig keine weiteren Werbemitteilungen von Aggreko erhalten wollen, so klicken Sie auf die Abmeldeschaltfläche, die am Ende einer jeden Werbemitteilung eingebunden ist.

Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken?

Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Informationen zu den Produkten, Dienstleistungen, Partnern und Veranstaltungen von Aggreko zukommen zu lassen, die Sie unserer Auffassung nach interessieren könnten. Darüber hinaus nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen auch zur Verbesserung unserer Websites und Dienstleistungen und zur Bemessung der Wirksamkeit unserer Marketingbemühungen.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke, solange Sie Werbematerialien von uns empfangen möchten. Sollten Sie sich dazu entscheiden, sich von Werbemitteilungen abzumelden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger zu diesem Zweck nutzen. Sofern Ihre Daten nicht für einen anderen Zweck benötigt werden (z. B. zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen), werden wir die Daten ohne schuldhaftes Zögern löschen.

Welche Arten von personenbezogenen Daten nutzen wir für Werbezwecke?

Für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke sammeln wir die folgenden Arten von Daten über Sie:

Grundlegende Daten zu Ihrer Person und Kontaktdaten

Zu diesen Daten zählen beispielsweise Ihr Name, der Name Ihrer Firma, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und sonstige Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.

Informationen zu Ihrem Geschäftsverhältnis mit Aggreko

Wir erheben personenbezogene Daten, sobald Sie von unseren Produkten oder Dienstleistungen Gebrauch machen. Solche Daten umfassen beispielsweise Ihren Mietverlauf, Ihre Rechnungsdaten, Informationen zu Veranstaltungen von Aggreko, denen Sie beigewohnt haben, sowie Resonanzen, die Sie uns gegeben haben.

Informationen zu Ihrem Nutzungsverhalten auf unseren Websites

Wir nutzen Cookies, um Daten darüber zu sammeln, wie Sie unsere Websites nutzen und unsere Werbe-E-Mails ansehen. Hierzu zählen neben Ihrer IP-Adresse beispielsweise Informationen dazu, welche Websites von Aggreko Sie besucht haben, wie viel Zeit Sie auf ihnen verbracht haben und welche Artikel Sie angeklickt haben. Weitere Informationen dazu, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
 
Wie können Sie den Empfang von Werbemitteilungen beeinflussen?

Sollten Sie künftig keine weiteren Werbemitteilungen von uns empfangen wollen, so können Sie uns dies mitteilen, indem Sie auf die Abmeldeschaltfläche klicken, die am Ende einer jeden Werbe-E-Mail eingebunden ist.

Auch können Sie sich jederzeit gegen den Empfang von Direktwerbung von Aggreko entscheiden, indem Sie uns Ihre Entscheidung per E-Mail an dataprivacy@aggreko.com mitteilen. Alternativ können Sie sich über den „Preference Center“-Link abmelden, der in jede unserer Werbemitteilungen eingebunden ist.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.