Ölfreie Druckluft zur Aufrechterhaltung der Produktion
Kunde: Automobilzulieferer für Beleuchtung und Elektronik
Standort: Deutschland
Sektoren: Produktion
Die Herausforderung
Bereitstellung von Druckluft für die Produktionslinie während der Nachrüstung
In Hamm hatte der Kunde die Nachrüstung seiner Druckluftanlage geplant. Druckluft ist für die Herstellung von Automobilteilen unerlässlich und wird für die Stromversorgung von Werkzeugen und Maschinen sowie für Reinigungs- und Qualitätskontrollzwecke verwendet.
Jede Unterbrechung der Druckluftzufuhr könnte zu einem Produktionsstillstand und erheblichen Verlusten für den Kunden führen. Um ein solches Szenario zu vermeiden, benötigten sie eine vorübergehende Lösung – einen Kompressor mit einem Generator für die vorübergehende Versorgung.
Projektdetails
Die Lösung
2.700 m3/h ölfreie Druckluft und Lufttrockner
Neben der schnellen Reaktionszeit war die kurze Bearbeitungszeit von der Anfrage bis zum Angebot ein Schlüsselfaktor bei der Entscheidungsfindung, ebenso wie der spezifische Leistungsbedarf von 45m³/min, der bereitgestellt werden konnte.
Unser ölfreier Luftkompressor stellte sicher, dass die Geräte und Produktlinien des Herstellers frei von Verunreinigungen und somit markttauglich waren. Dadurch konnten erhebliche Produktverluste vermieden werden.
Der Kunde war von Aggrekos Ruf für Qualität und Zuverlässigkeit beeindruckt. Wir wissen, wie wichtig es ist, Zugang zu Geräten zu haben, die nicht nur effizient, sondern auch zuverlässig sind, und die Produkte von Aggreko erfüllen diese Standards.
Das Ergebnis
Vollständiges Vertrauen in Aggrekos Kompetenz und Reaktionszeit
Unser temporäres Druckluftsystem bot dem Kunden eine schnelle und effektive Lösung zur Wiederherstellung seines Betriebs. Dadurch wurden die Verluste durch Ausfallzeiten minimiert.
Die ölfreie Lösung hat dafür gesorgt, dass die Qualität ihrer Produktlinie erhalten bleibt und keine Verunreinigungen durch ein typisches ölüberflutetes System auftreten.
Der Kunde profitierte auch von der Fernüberwachung mit ARM. Durch den Einsatz von ARM kann der Kunde die Leistung seines temporären Druckluftsystems in Echtzeit überwachen und mögliche Probleme schnell erkennen und beheben. Dies senkt die Betriebskosten, da unnötige Ausfallzeiten vermieden werden.