pipeline of oil and gas at industry zone.The pipe of factory ,Close-up of industrial steel pipelines at oil-refinery plant and sky

Konstante Temperatur Einer Chemischen Verarbeitungsanlage

Konstante Temperatur bei einer chemischen Verarbeitungsanlage

  • Die Herausforderung

    Chemische Anlage benötigte schnelle Lösung, als Heizung und Kühlung ausfielen

  • Die Lösung

    Aggreko-Kältemaschine mit Wärmepumpenfunktion und 3-Wege-Ventil halten die Glykoltemperatur konstant

  • Die Wirkung

    Aggreko hält Anlage ohne kostspielige Neugeräte am Laufen

Kunde:Chemischer Vertragshersteller

Standort:Middlesbrough, Großbritannien

Sektoren:Petrochemie Industrie & Raffinerie

Die Herausforderung

Chemische Anlage benötigte schnelle Reparatur, nachdem Heizung und Kühlung ausfielen

Ein Vertragshersteller von hochqualitativen Feinchemikalien stand vor einem Rätsel. Die Heiz- und Kühleinrichtungen waren ausgefallen – sodass die Glykoltemperatur, welche entscheidend für die chemische Reaktion ist, nicht geregelt werden konnte. Als Resultat kam die Produktion zum Erliegen. Das Problem war, dass die Geräte veraltet und daher keine Ersatzteile verfügbar waren. Man benötigte eine schnelle Lösung, um die Anlage wieder in Betrieb zu bekommen.

Projektdatenblatt

17°CIdealtemperatur der Glykol-Lösung
100kWKältemaschine mit Wärmepumpenfunktion
2017-01-technician-refinery-day.jpg

Die Lösung

Aggreko-Kältemaschine mit Wärmepumpenfunktion und 3-Wege-Ventil halten die Glykoltemperatur konstant

Unser Temperaturregelungsspezialist entwarf ein Heiz- und Kühlsystem, dass die Glykol-Lösung konstant bei 17 °C halten würde – die optimale Temperatur für die chemische Reaktion. Das automatisierte System konnte leicht zwischen Heizung und Kühlung umschalten, und verwendete eine Kältemaschine mit Wärmepumpenfunktion, um Platz zu sparen.

„Jeder Schritt in einem chemischen Herstellungsprozess wird genau geregelt. Wir wussten, wie wichtig es ist, die richtigen Temperaturen zu bekommen.“

Die Wirkung

Aggreko hält Anlage ohne kostspielige Neugeräte am Laufen

Unsere kostengünstige Konfiguration hielt die Glykol-Lösung innerhalb von +/- 0,3 °C der gewünschten 17 °C – der Chemiehersteller konnte die Produktion so unbesorgt wieder aufnehmen. Darüber hinaus könnte Aggrekos System flexibel an zukünftige Chargenprozesse angepasst werden. Wenn ein anderer chemischer Prozess eine andere Temperatur benötigte, könnten wir das einfach bewerkstelligen.

2017-01-south_africa-arm-coal-shanghai-depot.jpg
Tags
  • Petrochemie Industrie & Raffinerie
  • Fallstudie
  • Europa
  • UK