Mit unseren Tieftemperaturkältemaschinen können Sie Kühlungen bis zu -45 °C erreichen.

350-kW-Tieftemperaturkältemaschine

Unsere 350-kW-Tieftemperaturkaltwassersätze sind einmalig auf dem Markt für Mietgeräte. Sie eignen sich ideal für temporäre Anwendungen in der Kühl- und Tiefkühllagerung und liefern konstante Tieftemperaturen. Wir finden die passende Lösung für Ihren Bedarf, egal, ob es sich um ein geplantes Projekt oder einen Notfall handelt.
Niedertemperatur-Kältemaschine 350 kW

Kühlkapazität

165 kW (bei Wasseraustrittstemperatur -25 °C, Kondenswasser 6 °C)

Min. Flüssigkeitsauslasstemperatur (°C)

-40 °C

Stromerzeugung

400 V 3p 50 Hz

Höhe (m)

2,59

Länge (m)

3,05

Gewicht (kg)

4293

Breite (m)

2,44

Merkmale

  • Umweltfreundliches Kältemittelgas R507.
  • Verdampferseite aus Edelstahl, dadurch Betrieb mit einer Vielzahl von Wärmeträgern möglich.
  • Hermetisch abgedichtete Kompressoren und Technologie zur elektronischen Leckageerkennung minimieren das Risiko des Entweichens von Gas.
  • Konstruktion mit sehr geringer Geräuschentwicklung für geräuschsensible Umgebungen.
  • LCD-Display für umfassende Darstellung von Betriebsparametern.
  • Mikroprozessorsteuerung für genauen und zuverlässigen Betrieb.
  • Fern- und GSM-Steuerung können aktiviert werden.
  • Portabler 10-Fuß-Container mit 4-Punkt-ISO-Hebevorrichtungen und Gabelstaplertaschen. Kann für Anwendungen in Technikräumen aus dem Containerrahmen entfernt werden.
  • Elektrischer Anschluss über 3 Phasen und Erdung, kein Nullleiterkabel erforderlich.

Vorteile

  • Für alle Kühlanforderungen im Temperaturbereich von -10 °C bis -45 °C entwickelt.
  • Ideal für temporäre Anwendungen in Kühl- und Tiefkühllagern, sowie überall, wo die Temperatur sehr niedrig gehalten werden muss.
  • Die Einheit ist standardmäßig in einem 10-Fuß-Container untergebracht und hat damit sehr kompakte Abmessungen.
  • Kann mit Kältemaschinen genutzt werden, um ein luftgekühltes System bereitzustellen, oder mit einem Kühlturm zur Kondensatorkühlung.

Ähnliche Produkte

Fallstudien