Zum Hauptinhalt springen

Cookie-Richtlinie

Diese Webseite verwendet Cookies, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Benutzer unsere Webseite verwenden.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die mit Ihrer Zustimmung durch den Server einer Webseite auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Nur dieser Server kann die Inhalte des Cookies abrufen oder lesen. Jedes Cookie ist auf Ihren Webbrowser beschränkt. Es enthält anonyme Informationen wie eine eindeutige Kennung und den Namen der Webseite.

Weitere Informationen zu Cookies sollten in den Hilfeseiten Ihres Browsers verfügbar sein. Die meisten Browser erkennen, wenn ein Cookie angeboten wird und ermöglichen dem Benutzer die Kontrolle darüber, wie und wann Cookies akzeptiert werden. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Sie beim Ablehnen von Cookies nicht die volle Funktionalität der auf Registrierung basierten Bereiche der Aggreko-Webseite und anderer Webseiten, die Sie besuchen möchten, nutzen können.

Wie verwendet Aggreko Cookies?

Aggreko verwendet Cookies, die zwingend notwendig sind, um Ihnen die Bewegung auf der Seite oder die Bereitstellung bestimmter Grundfunktionen zu ermöglichen. Wir verwenden Cookies beispielsweise, um eine bessere Funktionalität der Webseite zu bieten, indem wir Ihre Präferenzen speichern. Ebenso verwenden wir Cookies, um die Leistung unserer Webseite zu verbessern und Ihnen so eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.

Die Informationen, die wir mithilfe von Cookies sammeln, sind anonym. Wir werden niemals das statistische Analysewerkzeug dazu nutzen, persönlich identifizierbare Informationen über die Besucher unserer Webseite zu sammeln oder um Ihre IP-Adresse anderen Daten zuzuordnen, die wir über Sie besitzen (und werden dies auch Dritten nicht gestatten). Wir werden keine Daten, die über diese Seite erhoben wurden, persönlich identifizierbaren Informationen jeglicher Quelle zuordnen, es sei denn, dass Sie diese Informationen über ein Formular auf unserer Webseite ausdrücklich übermitteln.

Wir verwenden auf unserer Webseite die folgenden Arten von Cookies:

  • Zwingend notwendige Cookies.Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich. Dazu gehören beispielsweise Cookies, die Ihnen das Einloggen in die sicheren Bereiche unserer Webseite, die Verwendung eines Warenkorbs oder die Durchführung von E-Billing ermöglichen.

     

  • Analytische Cookies/Performance Cookies. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher bei der Nutzung auf der Webseite bewegen. Dies hilft uns dabei, die Funktionsweise unserer Webseite zu verbessern, beispielsweise indem wir sicherstellen, dass die Benutzer auch das finden, wonach Sie suchen.

     

  • Funktionale Cookies.Diese Cookies werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie zu unserer Webseite zurückkehren. Damit können wir Inhalte für Sie personalisieren, Sie mit Ihrem Namen begrüßen und Ihre Präferenzen speichern (beispielsweise Ihre Auswahl der Sprache oder Region).

Welche konkreten Cookies verwendet Aggreko?

Die Webseite verwendet Google Analytics, was uns ermöglicht, die Anzahl der Besucher unserer Webseite zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich die Besucher bei der Nutzung auf der Seite bewegen. Die Informationen, die durch dieses Cookie über Ihre Nutzung der Webseite erzeugt werden, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden zu Google übertragen. Diese Informationen werden dann verwendet, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und um statistische Berichte über die Webseitenaktivität für Aggreko zu erstellen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich gefordert ist, oder in Fällen, in denen solche Dritte die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht anderen Daten zuordnen, über die Google verfügt.

Wenn Sie erfahren möchten, wie Cookies im Einzelnen durch Google Analytics genutzt werden und wie sie funktionieren, oder wenn Sie mehr über die EU-Cookie-Richtlinie erfahren möchten, folgen Sie den nachfolgenden Links.

* Cookie-Bestimmungen der ICO und die EU-Gesetzgebung zu Cookies –  http://ico.org.uk/for_organisations/privacy_and_electronic_communications/the_guide/cookies

* Cookies und Google Analytics – https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage

Die Webseite verwendet darüber hinaus die folgenden zusätzlichen Cookies:

Zwingend notwendige Cookies

Name des Cookies

 

Typ

 

Zweck

 

ASP.Net_SessionId

 

Session

 

Dieses Cookie ist erforderlich, um die verwendete ASP.Net-Session zu bestimmen

 

 

Funktionsverbessernde Cookies

lang

 

Bleibend

 

Wenn ein Webseitenbesucher die Sprache einer Aggreko-Seite über die Standardeinstellung hinaus ändert, wird dies für den nächsten Besuch gespeichert.Gilt 90 Tage.

 

Cookies, welche die Webseite und die Benutzererfahrung verbessern können

Name des Cookies

 

Typ

 

Zweck

 

lang

 

Bleibend

 

Wenn ein Seitenbesucher die Sprache einer Aggreko-Seite über die Standardeinstellung hinaus verändert, wird dies für den nächsten Besuch gespeichert. Gilt 90 Tage.

 

__utma

 

Bleibend

 

Dieses Cookie erfasst die Anzahl der Besuche eines Benutzers sowie den ersten und den letzten Besuch auf der Seite, die zu dem Cookie gehört. Google Analytics verwendet die Informationen dieses Cookies, um Dinge wie Tage und Besuche mit Käufen zu berechnen.

 

__utmb& __utmc

 

Bleibend

 

 

Die Cookies B und C sind Brüder und arbeiten zusammen, um zu berechnen, wie lange ein Besuch auf einer Seite dauert. __utmb speichert einen Zeitstempel in exakt dem Moment, in dem der Besucher die Seite betritt, während __utmc einen Zeitstempel in exakt dem Moment speichert, in dem der Besucher die Seite verlässt. __utmb läuft am Ende der Session ab, __utmc dagegen wartet 30 Minuten und läuft dann ab. Sie sehen also, __utmc hat keine Möglichkeit, zu wissen, wann ein Benutzer den Browser schließt oder eine Webseite verlässt. Es wartet also 30 Minuten auf einen weiteren Seitenaufruf und wenn dies nicht geschieht, läuft es ab.

 

__utmx und __utmxx

 

Bleibend

 

Dieses Cookie wird von Website Optimizer verwendet und nur gesetzt, wenn der Website Optimizer Tracking Code installiert und für Ihre Seiten korrekt konfiguriert ist. Wenn das Optimizer-Skript ausgeführt wird, speichert das Cookie die Variation, die diesem Besucher für jedes Experiment zugeordnet ist, damit der Besucher eine konsistente Benutzererfahrung auf Ihrer Seite hat.

 

__utmz

 

Bleibend

 

__utmz erfasst, von wo ein Besucher gekommen ist, welche Suchmaschine verwendet wurde, auf welchen Link geklickt wurde, welche Keywords verwendet wurden und von welchem Ort aus auf die Seite zugegriffen wurde. Es läuft in 15.768.000 Sekunden bzw. 6 Monaten ab. Mithilfe dieses Cookies weiß Google Analytics, an wen und an welche Quelle / welches Medium / welches Keyword die Gutschrift für eine Goal Conversion oder eine Ecommerce-Transaktion erfolgen soll. __utmz kann durch eine einfache Anpassung des Google Analytics Tracking Codes in seiner Länge verändert werden.

 

BC_BANDWIDTH

 

Drittanbieter-Session

 

Ermittelt die anfängliche Bandbreitenkapazität für progressive Downloads von unserem Videohoster brightcove.com

 

Durch die Verwendung der Aggreko-Webseiten willigen Sie ein, dass wir diese Typen von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren.

Was kann ich tun, wenn ich keine Cookies möchte?

Sie können die auf Ihrem Gerät platzierten Browsercookies über die Einstellungen Ihres Browsers beschränken oder blockieren.  Sie können sich benachrichtigen lassen, wenn Cookies an Ihren Browser gesendet werden oder Sie können Cookies vollständig ablehnen. Sie können auch bereits vorhandene Cookies löschen. Über die Hilfefunktion Ihres Browsers erfahren Sie, was Sie dazu tun müssen.

Für weitere Informationen über das Deaktivieren von Cookies können Sie www.aboutcookies.org aufsuchen.

Für weitere Informationen über Cookies besuchen Sie das Interactive Advertising Bureau (www.iab.net), ein Branchengremium, das Standards und Leitlinien zur Unterstützung von Online-Geschäftsprozessen entwickelt. Das Gremium hat eine Reihe von Webseiten erstellt, auf denen die Funktionsweise und Verwaltung von Cookies erläutert wird.