Installing Steel Reinforcement Bars for Concrete Foundation at High-rise Building Site

Erfolgreiches Betonieren bei Minusgraden

Erfolgreiches Betonieren bei Minusgraden

  • Die Herausforderung

    Wir sorgen für die richtigen Umgebungstemperaturen und Bedingungen für die Betonfertigung

  • Die Lösung

    Ein Brennstoff sparendes System, das in den Betonguss eingebettet ist

  • Die Wirkung

    Eine sichere Lösung für Kostenersparnis und rechtzeitige Unterstützung

Kunde:Neuer Bauunternehmer

Standort:Manitoba, Kanada

Sektoren:Bau

Die Herausforderung

Bereitstellung einer zuverlässigen Wärmezufuhr, um im Winter die Betonaushärtung zu ermöglichen

Ein Autohaus in Manitoba benötigte eine Heizungslösung, um bei winterlichen Außentemperaturen von -40 °C die Betonaushärtung zu gewährleisten. Bei einer planmäßigen Betonaushärtung muss unabhängig von den draußen herrschenden Minusgraden eine Temperatur von 16 °C gehalten werden.

Die Herausforderung, im Winter das Qualitätsmanagement für gegossenen Beton zu gewährleisten, der normalerweise 14 bis 21 Tage braucht, um auszuhärten, lässt sich mithilfe einer verbrauchsarmen Bodenheizungstechnologie meistern, die für den Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Projektdatenblatt

-40°CUmgebungstemperaturen Außenbereich
16°CErforderliche Temperatur für Betonarbeiten
24/7/365Zuverlässigkeit von Aggreko
Ezra Bailey

Die Lösung

Verbrauchsarme Kessel erledigen den Auftrag und ermöglichen Einsparungen.

Um den Brennstoffverbrauch zu senken, beheizten wir den Beton mit Einmal-Wärmeförderschläuchen, die in den Gussbeton eingebettet wurden. Ein mit Propan befeuerter Kessel wurde als sparsamstes System mit der niedrigsten Leistungsaufnahme erachtet und war gleichzeitig an ein Netz aus Schläuchen angeschlossen, die im Abstand von 30 bis 45 cm verlegt wurden. So ermöglichte dieses System eine gleichmäßige Erwärmung. Je nach den Spezifikationen der Betoncharge werden ausgehärtete Betonflächen in der Regel mit Isolierplanen abgedeckt.

Das Ergebnis

Wir sorgen dafür, dass Projekte unabhängig von der Jahreszeit auf Kurs bleiben

Der Zeitplan für das Projekt wurde eingehalten, das Budget sogar unterschritten. Ein mit Propan befeuerter Kessel lieferte die konstante Wärme, die benötigt wurde, um dieses Projekt abzuschließen, und ermöglichte zugleich erhebliche Kosteneinsparungen aufgrund des niedrigen Brennstoffverbrauchs.

Unser Motto „Safety for Life“ übertrug sich auch auf andere Lieferanten vor Ort und schärfte auch deren Sicherheitsbewusstsein. Der Kunde bestand sogar gegenüber anderen an der Baustelle beteiligten Gewerken auf der Einhaltung unserer Sicherheitspraktiken.

Builder measuring spacing of reinforcing rods laid down to prepare for concrete to be poured on to create a new floor on a large building site
„Die passenden Geräte im Rahmen enger Budgets und Zeitpläne in Betrieb zu nehmen, ist entscheidend wichtig für die Baubranche. Unter Druck Leistung zu liefern, ist unsere Stärke.”

Tags
  • Fallstudie
  • Nordamerika
  • Bau