Perfektionierung der Wärmelastprüfung von Wasser für die Leistung von Colocation-Rechenzentren
Kunde: Colocation-Rechenzentrum
Standort: Deutschland
Sektoren: Rechenzentrum
Die Herausforderung
Optimale Leistung von Kühlsystemen sicherstellen
In der schnelllebigen Welt der Rechenzentren, in der Effizienz und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die Gewährleistung einer optimalen Leistung von Kühlsystemen von entscheidender Bedeutung. Rechenzentren sind in hohem Maße auf Kühlsysteme angewiesen, um die richtige Temperatur für Server und empfindliche Geräte zu gewährleisten. Die Durchführung von Wärmelasttests ermöglicht die gründliche Validierung der Kühlerleistung unter realen Bedingungen. Unser Kunde wollte eine Reihe von Wärmelasttests an Wasser durchführen – ein entscheidendes Verfahren zur Beurteilung der Kapazität und Effektivität der Kühlinfrastruktur. Sie suchten nach wassergekühlten Lastbänken, um einen brandneuen Kühler auf dem Dach des Standorts ihres Kunden zu testen.
Technische Anforderungen:
- 1,5 MW Kapazität
- Wasserdurchfluss: 162 m3/h.
- Eingangstemperatur: 20 °C
- Ausgangstemperatur: 28 °C
Als Spezialisten für temporäre Stromversorgung und Temperaturregelung, die diesen Service in Deutschland anbieten, haben wir die Herausforderung sofort angenommen.
Projektdatenblatt
Die Lösung
Nutzen Sie die Vorteile von Elektrokesseln
Unsere Lösung bestand darin, elektrische Warmwasserkessel bereitzustellen:
- 1,8 MW Kapazität
- Wasserdurchfluss: 75 m3/h
- Eingangstemperatur: 20 °C
- Ausgangstemperatur: 38 °C
Wir konnten wassergekühlte Server mit 1,5 MW simulieren und die maximale Last des Kühlers ohne Risiko testen. Für weitere Widerstandsfähigkeit konnten wir die Temperaturen anpassen, bis der Kühler anhielt, und die Grenzwerte anzeigen. Um eine maximale Laststabilität zu gewährleisten, wurden alle neuen Kühler vor Ort nach einer Betriebszeit von 4°Stunden, 8°Stunden und 12°Stunden getestet. Unsere fortschrittlichen Fähigkeiten reichen bis zur Anzeige und Anpassung der Liefertemperaturen und der Wärmekapazität an die spezifischen Anforderungen des Rechenzentrums. Diese Präzision sorgt dafür, dass Kühlsysteme innerhalb optimaler Parameter arbeiten, wodurch die Effizienz maximiert und der Energieverbrauch minimiert wird. Mit unserem hochmodernen Steuerungssystem erhalten Betreiber von Rechenzentren Zugang zur Echtzeitüberwachung von Wasserdurchfluss, Temperaturen und Wärmekapazität. Dieses Maß an Transparenz ermöglicht eine proaktive Entscheidungsfindung und sofortige Anpassungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
Das Ergebnis
Zuverlässige Optimierung der Kühlinfrastruktur
Die Tests waren ein Erfolg und können für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden:
- Perfekt für neue Kältemaschinen, die vor Ort getestet werden, bevor ein Rechenzentrum in Betrieb genommen wird
- Ideal für die Überholung von Kühlern, die vor dem stromführenden Betrieb getestet werden müssen
- Geeignet zur Simulation von Lasten für KI-Rechenzentren, die wassergekühlte Server erfordern. In diesem Fall haben wir die elektrische Last verwendet, um die USV und die Backup-Erzeugung gleichzeitig zu testen, wodurch ein separater Test eingespart wurde.