Zum Hauptinhalt springen
Raffinerie

Der Ersatz von Diesel durch Batterielösungen ermöglicht während Turnarounds eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Energieversorgung.

Kunde: Einer der größten petrochemischen Hersteller in den USA

Standort: Baytown, Texas, USA

Sektoren: Petrochemie Industrie & Raffinerie

Die Herausforderung

Kosteneffizientere Turnarounds in Raffinerien

Der Kunde hatte ursprünglich eine klassische Dieselgenerator-Lösung angefragt, um während des Turnarounds die Energieversorgung sicherzustellen. Geplant war ein durchgehend laufender 60 kW Generator mit Redundanz sowie ein zusätzlicher Kraftstofftank. Die Gesamtkosten für Ausrüstung und Kraftstoff hätten sich auf rund 13.500 Euro pro Monat belaufen – ein erheblicher Aufwand, insbesondere bei Turnarounds, die sich über mehrere Monate erstrecken können.

Im Rahmen unseres beratenden und partnerschaftlichen Ansatzes begannen wir, die bisherige Lösung durch eine kosteneffizientere und umweltfreundlichere Alternative zu hinterfragen. Gleichzeitig war es entscheidend, dass die neue Lösung höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit während des gesamten Turnarounds gewährleistet – zum Schutz von Betrieb und Personal.

Projektdetails

Geringerer Wartungsbedarf 2x
Geschätzte Einsparungen pro Jahr 63.200 €
Emissionsreduzierung 82%

Die Lösung

Hybride Energieversorgung für effizientere Turnarounds

Wir installierten eine hybride Lösung bestehend aus einem 30 kVA Batteriespeicher und einem Backup-Dieselgenerator, der ausschließlich zum Nachladen der Batterie dient. Statt wie bisher rund um die Uhr mit Diesel betrieben zu werden, konnte die Anlage nun überwiegend mit Batteriestrom laufen – Diesel wurde nur dann eingesetzt, wenn die Batterie geladen werden musste.

Unser Remote-Monitoring-Service (ARM) ermöglichte die proaktive Überwachung des gesamten Projekts. So konnten wir nicht nur die sichere und zuverlässige Betriebsführung gewährleisten, sondern auch potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben – bevor sie die Leistung beeinträchtigten. Gleichzeitig lieferte uns das System wertvolle Daten, um zukünftige Einsätze weiter zu optimieren.
 

Das Ergebnis

Erhebliche Einsparungen und reduzierte Emissionen durch Hybridstrom

Der Kunde hatte ursprünglich geschätzt, über 8.280 € pro Monat für Kraftstoff auszugeben, da der Dieselgenerator rund um die Uhr lief. Durch die Reduzierung der Laufzeit auf nur 2–5 Stunden täglich sank der Kraftstoffverbrauch auf lediglich 2.208 € pro Monat.

Auch die Wartungskosten waren deutlich geringer: Während der Generator bei einem 24/7-Betrieb alle zwei Wochen heruntergefahren und gewartet werden musste, war dies bei der deutlich geringeren Nutzung im Rahmen des Hybridsystems nur alle neun Wochen erforderlich. Insgesamt führte dies zu Einsparungen von fast 7.360 € pro Monat.

Die von ARM erfassten Daten ermöglichen zudem Analysen, die künftig zu noch größeren Einsparungen führen können, da wir die Dimensionierung verbessern oder alternative Anwendungen empfehlen können.

Vorher: Traditionelle Dieselversorgung

Rund-um-die-Uhr-Betrieb mit Dieselgeneratoren Hohe Emissionen
Hohe Kraftstoff- und Wartungskosten Erhöhte Ausfallrisiken durch komplexe Infrastruktur

 

Nachher: Hybride Batterielösung

Dieselbetrieb reduziert auf nur zwei Stunden pro Tag Emissionen um 82 % gesenkt
Deutlich geringere Kraftstoff- und Wartungskosten Höhere Zuverlässigkeit durch vereinfachte Systemarchitektur

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns noch heute für maßgeschneiderte Lösungen

Ein 150 kVA Batteriespeichersystem (BESS)