Kurzfristige Notstromversorgung für die Elfenbeinküste
Kunde: CI-Energies
Standort: Ivory Coast, Africa
Sektoren: Versorgungsunternehmen
Die Herausforderung
Kostengünstige temporäre Energie für die boomende ivorische Wirtschaft
Die Wirtschaft in der Elfenbeinküste und den umliegenden Ländern boomt, aber eine boomende Wirtschaft bedeutet auch, dass man auf instabile lokale Stromnetze angewiesen ist, die den gestiegenen Anforderungen von Unternehmen und Einheimischen nicht gewachsen sind. CI-Energies wusste, dass sie eine langfristige Investition in ihre Strominfrastruktur tätigen mussten, aber sie brauchten dringend mehr Strom, der kurzfristig in das Netz eingespeist wurde.
So zapften wir die Erdgasversorgung des Landes an und lieferten Überbrückungsstrom in drei Phasen - jeweils in kurzer Zeit.
Projektdaten
Die Lösung
Ein Paket, das einen natürlichen Gasvorrat anzapft
Wir haben ein gasbefeuertes 200-MW-Kraftwerk gebaut, das an das örtliche Umspannwerk angeschlossen ist. Die Schaltanlagen, Kontrollräume, Hochspannungstransformatoren (bis 225 kV) und Hochspannungskabel waren ebenso Teil des Pakets wie unsere Techniker vor Ort, die den gesamten Betrieb rund um die Uhr betreuten.
Normalerweise würde der Bau eines Gaskraftwerks mehrere Monate dauern, aber aufgrund unserer Erfahrung mit der Planung und dem Bau von standardisierten Kraftwerken waren wir in der Lage, in nur wenigen Wochen ein kostengünstiges Gaskraftwerk im industriellen Maßstab zu liefern.
Die Auswirkungen
Stromversorgung innerhalb weniger Wochen und Qualifizierung der Bevölkerung
Wir waren in der Lage, das Netz zu stabilisieren und genügend zusätzliche Energie bereitzustellen, um sowohl die lokale Industrie als auch den Stromexport in die Nachbarländer zu unterstützen. Dadurch hatte CI-Energies die Zeit, sich mit dem Aufbau eines effektiven, dauerhaft stabilen Stromnetzes zu befassen, ohne sich um die Schließung kurzfristiger Lücken kümmern zu müssen.
Wir haben auch in das westafrikanische Jugendausbildungsprogramm investiert, das die Beschäftigungsmöglichkeiten in der Branche in der Elfenbeinküste und an anderen globalen Standorten beschleunigt und mit unserem Engagement für die lokalen Gemeinschaften in Einklang steht. Im Rahmen des Programms wurden bisher 18 ivorische und westafrikanische Ingenieure ausgebildet, von denen 14 ihren Abschluss gemacht haben und nun bei Aggreko an verschiedenen Standorten in Afrika arbeiten.
Managing Director , Aggreko North and West Africa
Christophe Jacquin