Zum Hauptinhalt springen

F-Gas-Regulierung – Regulatorische Anforderungen für die Chemie- und Pharmaindustrie

Grundlagen der F-Gas-Regulierung

Die F-Gas-Umstellung souverän meistern

Mit der Einführung zunehmend strengerer Vorschriften für fluorierte Gase (F-Gase) durch die Europäische Union sehen sich viele Branchen mit erheblichen betrieblichen und finanziellen Auswirkungen konfrontiert. Der bevorstehende Meilenstein im Jahr 2025 verschärft die Vorgaben weiter und verfolgt das Ziel, Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial (GWP) schrittweise aus dem Markt zu nehmen.

Aggreko ist sich bewusst, dass diese Veränderungen Unternehmen spürbar betreffen werden – insbesondere in Sektoren wie der Chemie- und Pharmaindustrie sowie in Rechenzentren. Als Vorbereitung auf diesen regulatorischen Wandel und im Anschluss an unseren ersten Beitrag zur F-Gas-Regulierung haben wir ein FAQ zusammengestellt, um häufige Fragen zu klären und aufzuzeigen, wie Aggreko Ihr Unternehmen während dieser Übergangsphase unterstützen kann.

 

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über F-Gas wissen möchten!

1500-kW-Wasserkühler

Die F-Gas-Vorschriften sind europäische Rechtsvorgaben, die darauf abzielen, Emissionen fluorierter Gase mit hohem Treibhauspotenzial (GWP) zu reduzieren. Sie beschränken die Verwendung und das Inverkehrbringen dieser Gase und veranlassen Unternehmen dazu, auf Kältemittel mit geringerer Umweltbelastung umzusteigen.

Die Vorschriften beschränken die Verwendung bestimmter Kältemittel und sehen den schrittweisen Ausstieg aus Kältemitteln mit höherem GWP bis zu festgelegten Fristen vor. Sie müssen Ihre Anlagen auf zulässige, umweltfreundlichere Alternativen umstellen oder auf neue Systeme aufrüsten, um Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Ja. Viele bestehende Kaltwassersätze können für den Einsatz von Kältemitteln mit niedrigerem GWP umgerüstet werden. Aggreko hat bereits einen großen Teil seiner eigenen Flotte erfolgreich umgerüstet und unterstützt Sie gerne bei der Bewertung und Nachrüstung Ihrer Anlagen.

Natürliche Kältemittel wie CO₂ sind nicht brennbar, ungiftig und haben ein extrem niedriges Treibhauspotenzial (GWP). Sie bieten eine langfristige Lösung und helfen Ihnen, Ihre Kühlsysteme zukunftssicher zu machen – insbesondere im Hinblick auf zunehmend strengere Vorschriften.

Der Wechsel zu Kältemitteln mit niedrigem GWP kann zunächst höhere Investitionskosten verursachen, wenn Sie Ihre bestehenden Kühlsysteme umrüsten oder ersetzen müssen. Zudem führt die weitere Nutzung von Kältemitteln mit hohem GWP zu höheren Steuern und erheblichen Einschränkungen bei der Wartung Ihrer Anlagen, einschließlich eines Verbots, Anlagen bei Leckagen wieder aufzufüllen.

Aggreko unterstützt Sie dabei, diese Risiken und Kosten zu minimieren. Durch die Miete unserer modernen, konformen Anlagen vermeiden Sie hohe Anfangsinvestitionen (CAPEX), bleiben auf dem neuesten Stand der Vorschriften und können Ihre Kühllösungen flexibel anpassen. Unsere maßgeschneiderten Mietlösungen helfen Ihnen, den regulatorischen Anforderungen immer einen Schritt voraus zu sein, Ihre Kosten im Griff zu behalten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – ohne unerwartete finanzielle Belastungen.

Aggreko bietet Ihnen umfassende Unterstützung – von der ersten Bestandsaufnahme über die Planung und Umsetzung von Nachrüstungen bis hin zur Bereitstellung von Notfalllösungen, die Ausfallzeiten minimieren und sicherstellen, dass Sie die regulatorischen Anforderungen mit minimalen Unterbrechungen erfüllen.

Wie schnell kann Aggreko reagieren, wenn ich einen dringenden Bedarf oder einen Geräteausfall habe?

Aggreko bietet Notfallpläne mit schneller Reaktionszeit, um Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. Wir verfügen über einen umfangreichen Bestand an vorschriftskonformen und einsatzbereiten Anlagen in ganz Europa, sodass wir Sie sofort unterstützen können – wenn jede Minute zählt.

Aggreko bietet gezielte Unterstützung für Auftragnehmer, damit Sie Ihre Kunden sicher und kompetent durch die F-Gas-Compliance begleiten können. Wir stellen Ihnen schnellen Zugang zu vorschriftskonformen Mietanlagen, fundierte technische Beratung und praxisnahe Lösungen zur Verfügung, sodass Ihre Projekte die gesetzlichen Anforderungen ohne Verzögerungen erfüllen.

Ja. Mit unserer umfangreichen Flotte an vorschriftskonformen Mietkühlanlagen können Auftragnehmer auf Notfälle im Bereich Kühlung schnell reagieren, Ausfallzeiten vermeiden und den Betrieb ihrer Kunden auch bei unerwarteten Störungen oder Wartungsarbeiten aufrechterhalten.

Absolut. Die Mietvereinbarungen von Aggreko bieten volle Flexibilität, sodass Auftragnehmer Kühlanlagen genau für die benötigte Projektdauer nutzen können – ob kurz-, mittel- oder langfristig. So können Sie Ihre Kosten optimieren und Budgetvorgaben effizient einhalten, ohne Kompromisse bei Compliance oder Leistung einzugehen.

Ja. Aggreko bietet umfassenden technischen Support – von der ersten Beratung bis zur Installation und zum Betrieb. Unsere Spezialisten arbeiten eng mit Auftragnehmern zusammen, um eine nahtlose Integration und optimale Leistung der temporären Kühllösungen zu gewährleisten und Ihnen die Einhaltung der Vorschriften sowie das Projektmanagement zu erleichtern.

Wie geht es weiter?

Ein Blick in die Zukunft

Bleiben Sie informiert – wir halten Sie auf dem Laufenden mit unseren kommenden Artikeln und Ressourcen. Freuen Sie sich auf ein ausführliches Whitepaper, das die Auswirkungen und Lösungen für sämtliche Branchen beleuchtet. Zusätzlich veröffentlichen wir einen aktualisierten Leitfaden für die Einhaltung der Vorschriften in Rechenzentren, der Ihnen wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, regulatorische Anforderungen und Aggrekos innovative Kühllösungen bietet – damit Ihre geschäftskritischen Prozesse jederzeit zuverlässig weiterlaufen.

Ich möchte Updates zu F-Gas-Publikationen erhalten