Greener Upgrades – Blogserie #14
Einleitung
Da Rechenzentren bereits 1,5 % des weltweiten Strombedarfs ausmachen und die europäischen Emissionsvorschriften immer strenger werden, stehen Unternehmen vor der Aufgabe, eine zuverlässige Stromversorgung zu sichern und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Um diese Hürden zu meistern, sind temporäre, dezentrale Energielösungen der Schlüssel, um die Stromlücke effizient und nachhaltig zu schließen.
Netzverzögerungen und Engpässe
Nachhaltigkeit
Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit, nachhaltige Energielösungen wie HVO (hydrierte Pflanzenöle) und Batteriespeichersysteme (BESS) zu nutzen, um die Anforderungen an Ultra Low Emission Zones (ULEZ) zu erfüllen.
Energiekosten und Effizienz
Wie können dezentrale Energielösungen Rechenzentren unterstützen?
Durch Mietlösungen können Rechenzentren zudem die neuesten Vorschriften einhalten, ohne ihre bestehende Infrastruktur aufwendig aufrüsten zu müssen.
1. Gasgeneratoren
Gasgeneratoren bieten eine schnelle, flexible und emissionsärmere Lösung für Rechenzentren, die mit Netzverzögerungen, Kapazitätsengpässen oder einer instabilen Stromversorgung konfrontiert sind. Im Gegensatz zu fester Infrastruktur, die hohe Investitionskosten (CAPEX) und lange Vorlaufzeiten erfordert, liefert Gasstrom sofortige, skalierbare Energie mit geringeren Gesamtenergiekosten (CoE).
- Schnelle Bereitstellung & Inbetriebnahme – innerhalb weniger Wochen einsatzbereit, deutlich schneller als feste Anlagen.
- Vermeidung von CAPEX – flexibles, OPEX-basiertes Mietmodell, das das Risiko ungenutzter Anlagen eliminiert.
- Hohe Effizienz – bis zu 41 % elektrischer Wirkungsgrad mit Erdgas, über 80 % in KWK-Anwendungen.
- Skalierbar & modular – einfach erweiterbar für Multi-MW-Projekte, sowohl für temporäre als auch langfristige Anforderungen.
- Multifuel-Fähigkeit – läuft mit Erdgas, LPG, Biogas, Deponiegas und Ethan, je nach regionaler Verfügbarkeit.
- Erweiterte Laststeuerung – optimierte Reaktionsfähigkeit auf Lastschwankungen und Lastverteilung für zuverlässigen Betrieb.
- Nachhaltig & emissionsarm – reduziert CO₂-, NOx- und Partikelemissionen und unterstützt die Erreichung von ESG-Zielen.
Indem Aggrekos Gaslösungen Netzverzögerungen mit kosteneffizientem, nachhaltigem Strom überbrücken, gewährleisten sie einen unterbrechungsfreien Betrieb, senken Energiekosten und ermöglichen eine flexible Skalierung für Rechenzentren.
2. Batteriespeichersysteme (BESS)
Batterien werden eine entscheidende Rolle in der Weiterentwicklung von Rechenzentren spielen, indem sie die Speicherung von Energie ermöglichen und ein effizientes Spitzenlastmanagement (Peak Shaving) unterstützen. Dadurch lassen sich Nachfrageschwankungen ausgleichen und sowohl das Stromnetz als auch zusätzliche Generatoren entlasten.
Zudem sind Batteriespeicher für ULEZ-Arbeitsplätze (Ultra Low Emission Zones) unverzichtbar. Neben ihrem geräuschlosen Betrieb, der die Lärmbelastung minimiert, tragen sie durch ihre geringen Emissionen zur Einhaltung strenger Luftqualitätsstandards bei und unterstützen Umweltziele.
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sind ein zentraler Bestandteil moderner Energielösungen und bieten:
- Resilienz – Bereitstellung von großflächiger Notstromversorgung.
- Lastmanagement – reduziert die Abhängigkeit von Dieselgeneratoren bei hoher Nachfrage.
- Peak Shaving – senkt Energiekosten, indem die Netzabhängigkeit in Spitzenzeiten minimiert wird.
- Emissionsreduktion – verringert CO₂- und NOx-Emissionen durch Integration mit erneuerbaren Energien und Generatoren.
Mit Batteriespeichern können Rechenzentren nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern auch nachhaltiger und effizienter arbeiten – für eine sichere, emissionsarme und zukunftsfähige Energieversorgung.
3. Stage V Dieselgeneratoren: PowerMX
Stage V-Generatoren bieten eine sofortige, flexible und emissionsarme Energieversorgung, die den strengen Umweltauflagen entspricht. Sie ermöglichen eine dezentrale Stromversorgung, reduzieren die Abhängigkeit vom Stromnetz, minimieren Verzögerungen und vermeiden langfristige Investitionskosten. Durch die Miete dieser Generatoren können Betreiber gesetzliche Vorschriften einhalten, ohne ihre bestehende Infrastruktur aufrüsten zu müssen. Aggreko stellt hierfür fortschrittliche Lösungen bereit.
Der POWERMX2 Stage V/Tier 4 Final Generator von Aggreko bietet:
- Modulare Skalierbarkeit – arbeitet effizient im Leistungsbereich von 117 kW bis 1188 kW und kann für Großprojekte mit mehreren Einheiten kombiniert werden.
- Erweiterte Emissionskontrolle – integrierte Systeme wie Dieselpartikelfilter (DPF) und selektive katalytische Reduktion (SCR) reduzieren Feinstaub- und NOx-Emissionen.
- Nachhaltige Kraftstoffkompatibilität – unterstützt HVO, GTL und B10-Kraftstoffe für eine sauberere Energieversorgung.
Mit PowerMX-Stage V-Generatoren bietet Aggreko eine leistungsstarke und umweltfreundliche Lösung, die Rechenzentren hilft, ihre Energieversorgung effizient und nachhaltig zu gestalten.
4. Hybride Lösungen – Technologien vereinen für maximale Effizienz
Hybride Energielösungen – eine Kombination aus Gasgeneratoren, Batteriespeichern und Dieselaggregaten – bieten maximale Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Durch die intelligente Integration dieser Technologien wird der Energieverbrauch optimiert, die Kraftstoffnutzung reduziert und Emissionen gesenkt. Dieser ganzheitliche Ansatz sorgt für eine zuverlässige, skalierbare Stromversorgung und erfüllt gleichzeitig strenge Umweltauflagen. Aggreko entwickelt maßgeschneiderte Hybridlösungen, um verschiedenste Energieanforderungen effizient zu erfüllen.
Optimierte Leistung durch hybride Lösungen:
- Technologien kombinieren – Automatischer Wechsel zwischen Generator- und Batteriestrom, um Lastanforderungen optimal anzupassen und die Ausfallsicherheit zu maximieren.
- Kraftstoffverbrauch minimieren – Effizienter Betrieb bei schwankenden Lasten, insbesondere in Niedriglastphasen.
- Umweltauswirkungen reduzieren – Geringere Emissionen bei gleichbleibender Netzstabilität und Betriebszeit.
Mit Hybridlösungen von Aggreko profitieren Rechenzentren von einer effizienten, nachhaltigen und zukunftssicheren Energieversorgung.
Warum ist nachhaltige Energie für Rechenzentren so wichtig?
Durch den Einsatz energieeffizienter Lösungen können Rechenzentren ihren Energieverbrauch spürbar senken, Betriebskosten minimieren und die Profitabilität steigern. So lassen sich steigende Energiekosten besser kontrollieren – und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele erreichen, indem der ökologische Fußabdruck reduziert wird.