AGK7358 BSC BESS Guide_Web Assets_1920x335 - DE

Branchenleitfaden – Bauen mit BESS

Steigern Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Baustelle mit Batterie-Energiespeichersystemen (BESS)

Steigende Kosten, höhere Zinssätze und Material- und Arbeitskräftemangel sind allesamt Faktoren, die das erwartete Aktivitätsniveau im Bausektor gefährden. Auch wenn dies als ein Problem auf Makroebene angesehen werden kann, behindert es dennoch die Lieferkette im Bauwesen aufgrund der Komplexität und Individualität jedes einzelnen Projekts. Von der kostengünstigen Anmietung von Geräten bis hin zur Einhaltung von Projektzeitplänen kann man mit Sicherheit sagen, dass das aktuelle Klima für Bauleiter nicht einfach ist.

Als ob diese konkurrierenden Faktoren für die Branche nicht schon genug wären, wirkt sich auch die Nachhaltigkeit auf fast alle Aspekte neuer Projekte aus. Bauleiter und ihre Betriebe werden nun hinsichtlich ihrer CO2-Emissionen genauer unter die Lupe genommen. Auch der Lärmpegel ist für diejenigen, die in städtischen Gebieten tätig sind, ein wichtiger Faktor.

Die Integration von BESS in den Energiemix vor Ort neben anderen Lösungen – beispielsweise Stage-V-Generatoren, die mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden – kann Entscheidungsträgern im Bauwesen einen klaren Weg zu energieeffizienter Emissionsreduzierung aufzeigen. In diesem Leitfaden möchten wir zeigen, wie BESS in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, Mythen ausräumen und denjenigen im Bauwesen, die sich noch nicht mit BESS befasst haben, eine Orientierungshilfe bieten.

Entdecken Sie, wie Batteriespeicher das britische Bauwesen dabei unterstützen können, agil und wettbewerbsfähig zu bleiben und die Nachhaltigkeit in schwierigen Energiemärkten zu förder

Building with BESS Guide - BSC - German_DE_HR_Page_01

Der Bericht umfasst:

Anwendungen
Hervorhebung einiger praktischer Anwendungen für BESS in der Bauindustrie

Missverständnisse
Widerlegung einiger verbreiteter Mythen über BESS

Fallstudien aus der Praxis
Erfahren Sie, wie BESS vor Ort integriert wird und welche Vorteile es mit sich bringt.