In Erinnerung an den Atem-Effekt: Aggrekos Beitrag zu Blockbustern
Von Superhelden über Astronauten im Weltall bis hin zum Sehen von Toten – Aggreko hat eine bedeutende Rolle gespielt, „coole“ Spezialeffekte zum Leben zu erwecken.
Haben Sie sich je gefragt, wie in Filmen der in Kälte kondensierende Atem realistisch dargestellt werden konnte, bevor die Filmindustrie durch Computeranimation revolutioniert wurde? Und vielleicht noch wichtiger, haben Sie sich jemals gewundert, wie Produzenten es schafften, ihn so echt aussehen zu lassen?
Filmproduzenten haben sich immer schwer getan, die bei kalten Temperaturen aus dem Mund entweichende Atemwolke realistisch darzustellen, besonders in den Tagen vor der Einführung von Computern, mit denen alles so viel echter dargestellt werden kann.
Diese Technik wird im Englischen „Breath Effect“ (zu deutsch: Atem-Effekt) genannt. Filme werden meist nicht an den Orten gefilmt, die sie darstellen. Eine Szene, die zeigt, wie jemand die steilen Gipfel des Mount Everest besteigt, wurde höchstwahrscheinlich nicht am Everest gefilmt. Stattdessen wurde sie in einem Studio oder auf einer Tonbühne gedreht, einem Ort, der deutlich andere Temperaturen aufweist, als die, die man auf dem höchsten Berg der Welt finden kann.
Wie kommen also Filmemacher um dieses Problem herum? Wie schaffen sie es, dass etwas so Einfaches wie der Atem einer Filmfigur echt aussieht?
Aggreko hat im Rahmen seines Event Services Pionierarbeit geleistet und es möglich gemacht, Filmstudios, in denen eine Szene gefilmt wurde, für die Erzeugung dieses Atem-Effekts herunterzukühlen. Wir entwickelten und installierten temporäres Kühlungsequipment, mit dem kühlere Temperaturen nachgestellt werden konnten, sodass der Atem-Effekt echt war. Hierzu senkten wir die Lufttemperatur innerhalb des Filmsets auf 1 – 4 °C ab. Bei dieser Temperatur kondensiert der Wasserdampf in unserem Atem und wird als visueller Effekt sichtbar.
Dies bedeutete, dass Filmproduzenten einen realistischen Atem-Effekt erzeugen konnten, egal, ob es Hochsommer oder tiefster Winter war. Der erste Film, bei dem wir diese innovative Lösung einführten, war Batmans Rückkehr von 1992. Seither ist diese Technik in etlichen anderen Werbespots und Filmen zum Einsatz gekommen, wie in Werbungen für 7-11 Geschäfte, für Coors und Miller Lite sowie in Blockbustern, wie Alarmstufe: Rot, Broadway Familie, Apollo 13, Sixth Sense und dem kürzlich erschienenen Tarantino-Film The Hateful Eight.
Schaffen Sie es, den kalten Atem der Figur Selena Kyle in dieser Szene aus Batmans Rückkehr, in der sie sich in Catwoman verwandelt, zu erwischen?
Die Erzeugung des Atem-Effekts ist jedoch nicht nur eine Sache der Kühlung. Neben der richtigen kühlen Temperatur der Tonbühne muss auch eine ausreichende Luftfeuchtigkeit gewährleistet sein, damit sich Dampf bilden kann. Und sobald das Klima auf die richtige Temperatur und die optimale Feuchtigkeit eingestellt ist, muss man sich mit der Lichttechnik-Crew abstimmen, damit der Dampf mit bloßem Auge sichtbar ist und von den Kameras eingefangen werden kann. Das mag nach ganz schön viel Arbeit klingen, doch es lohnt sich, etwas zu schaffen, das erfolgreich ist und dem Publikum gefällt. Allein Apollo 13, The Hateful 8, Batmans Rückkehr, Sixth Sense und Alarmstufe: Rot erzielten weltweit ein Gesamt-Einspielergebnis von mehr als 1,6 Mrd. USD.
Scheitern ist keine Option.
Das ist der Grund, warum wir bereits seit mehr als dreißig Jahren für riesige Veranstaltungen auf der ganzen Welt die Bühne bereiten. Unser Event Services hat u. a. Halbzeitshows der Major League Football, globale Sport-Veranstaltungsorte sowie Blockbuster-Filmsets mit Strom versorgt. Mit unserer jahrelangen Erfahrung und unserem hochwertigen Equipment können wir Produzenten, Promoter und Veranstalter beruhigen und sicherstellen, dass die Show weitergeht.
Überlegen Sie mal: Veranstaltungen und Filmsets umfassen Hunderte von Ausrüstungsteilen. Wenn nur eines der Arbeitsteile ausfällt oder einen Stromausfall erleidet, kommt der gesamte Aufbau zum Erliegen, bis es repariert ist. Mit unseren Fernüberwachungseinheiten können wir unser Strom-, Kühlungs-, Heizungs- und Druckluftequipment aus der Ferne im Blick behalten, während unser Fernüberwachungszentrum dessen Leistung rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr überwacht.
Es sind jedoch nicht nur Filme und Werbespots, die auf eine ununterbrochene Stromversorgung und auf zuverlässiges Equipment angewiesen sind.
Das Angebot unseres Events Services umspannt die verschiedensten Shows, Konzerte und Sets. Und wir sorgen dafür, dass jede Anforderung und jeder Bedarf einzeln angegangen wird. Neben der Bereitstellung von Heizungs- und Kühlungsleistungen, die den Atem-Effekt möglich machen, bieten wir auch Planung und logistische Unterstützung, Stromerzeugung, Elektrizitätsverteilung, Kühlung und Heizung, Druckluft, Fernüberwachung sowie Notfallplanung.
Es liegt ein schmaler Grat zwischen überzeugenden Spezialeffekten und solchen, die richtig schief gegangen sind. Spezialeffekte können über den Erfolg oder das Scheitern eines Films entscheiden. Wir alle haben den einen in Vergessenheit geratenen Blockbuster gesehen, der uns zusammenzucken ließ, als wir dessen Versuche sahen, künstliche Dinge echt erscheinen zu lassen. Daher wissen wir, wie wichtig es ist, es richtig hinzubekommen.
Die Entwicklung der Computeranimation bedeutet, dass Filmproduzenten heute die meisten Effekte in der Postproduktion hinzufügen können. Das war jedoch nicht immer der Fall. Wie man so schön sagt: „Old is Cool“ – „Alt ist cool“ – und der Atem-Effekt war einmal einer der „coolsten“ Spezialeffekte der Unterhaltungsindustrie. Dank unserer technischen Kompetenz waren wir in der Lage, eine einfache und doch wirkungsvolle Technik zur Erzeugung des Atem-Effekts zu entwickeln. Und unser Verfahren ist über die Jahre in zahllosen Blockbustern zum Einsatz gekommen. Ein weiteres Beispiel, wie Aggreko über die reine Vermietung hinausging und zur Magie des Films beitrug.
Apropos „Dinge sehen“: Wer erinnert sich an diese gruselige Szene aus Sixth Sense?