Herausforderungen bei der Kühlung
Hersteller stehen heute jedoch vor verschiedenen Herausforderungen, die ein effektives Temperaturmanagement erschweren. Von sich entwickelnden Vorschriften bis hin zu technologischen Beschränkungen und Umweltbelangen - wir wollen die wichtigsten Probleme erkunden, die Hersteller in Bezug auf die Temperaturkontrolle betreffen, und zeigen, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Herausforderungen bei der Temperaturkontrolle zu lösen.
Veraltete, ineffiziente Temperiergeräte
Umgang mit höheren Umgebungstemperaturen
Zusätzliche Belastung der bestehenden Produktionslinie
Verzögerungen in der Lieferkette, Unterbrechungen und Marktvolatilität
Herausforderung Nr. 1: Kühlung
Herausforderung: Wie kann man veraltete, ineffiziente Geräte ersetzen?
Ständige Budgetbeschränkungen belasteten die veralteten Geräte, so dass sie weniger zuverlässig und ineffizient wurden, was wiederum mehr Energie und Geld für den Betrieb erforderte.
Die Lösung: Effiziente Technologie anschaffen, um den Energieverbrauch zu senken.
Die neueste Technologie ist energieeffizienter. Wenn Sie außerbilanzielle Lösungen wie die Anmietung in Betracht ziehen, können Sie die Herausforderung bewältigen, Budgetbeschränkungen zu verwalten und gleichzeitig die Produktivität zu optimieren, indem Sie Zugang zu Geräten wie Kühlern, Heizkesseln und Kompressoren mit den besten Effizienzprofilen haben. Wir bieten auch laufende Wartung und Fernüberwachung, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
Mehr Effizienz durch Rightsizing.
Die richtige Dimensionierung eines Kühlpakets ist entscheidend für optimale Leistung, effizienten Betrieb und Kosteneffizienz. Ohne die richtige Dimensionierung können gemietete Geräte aufgrund von Ineffizienzen zu einem großen Kostenfaktor werden. Durch die Analyse Ihrer Lastanforderungen können wir das effizienteste Paket anbieten und so den Energieverbrauch senken.Herausforderung Nr. 2: Kühlung
Herausforderung: Wie kann man höhere Umgebungstemperaturen bewältigen?
Wussten Sie, dass Europa heute der Kontinent ist, der sich am schnellsten erwärmt, und dass die Temperaturen etwa doppelt so schnell steigen wie im weltweiten Durchschnitt? Diese höheren Umgebungstemperaturen können die Effizienz von Produktionsanlagen beeinträchtigen.
Die Lösung: Aufrechterhaltung optimaler Temperaturen durch vorübergehende Kühlung und Entfeuchtung.
Es ist wichtig, optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten, um Langlebigkeit und Effizienz zu gewährleisten. Ein weiterer Faktor ist die Luftfeuchtigkeit. Temperatur und absolute Luftfeuchtigkeit stehen in einem Zusammenhang, der sich auf den Materialfluss auswirken und die Qualität der produzierten Waren verändern kann.
Vorübergehende Kühl- und Entfeuchtungslösungen können Produktionsprozesse ergänzen und vorübergehende Hitze- und Feuchtigkeitsprobleme überwinden. Unsere mobilen und modularen Mietlösungen bieten Ihnen die Flexibilität, Ihre Kühlkapazitäten je nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren.
Zusätzliche Belastbarkeit durch zusätzliche Kühlung.
Die negativen Auswirkungen höherer Umgebungstemperaturen machen sich besonders in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie bemerkbar, wo Kühl- und Tiefkühllager zur Vorratshaltung genutzt werden. Die Kühlanlagen, die dies unterstützen, sind auf eine maximale Umgebungstemperatur von 32 Grad Celsius ausgelegt. In letzter Zeit haben wir in Europa viel höhere Temperaturen erlebt, was zu Problemen bei der Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperaturen führt.Ein Aggreko-Temperaturregelungspaket bietet zusätzliche Kühlung zur Unterstützung Ihres eigenen Systems. Die geforderten Temperaturen werden ohne Beeinträchtigung der Produktionspläne oder der Produktqualität aufrechterhalten.
Herausforderung Nr. 3: Kühlung
Herausforderung: Überwindung von Prozessengpässen.
Um die steigende Nachfrage zu befriedigen, ist ein zusätzlicher Ausstoß erforderlich. Doch wenn die Kapazität über längere Zeiträume ohne Redundanz voll ausgelastet ist, kann dies eine bestehende Produktionslinie ernsthaft belasten. Überdimensionierte oder schlecht aufeinander abgestimmte Anlagen führen zu Ineffizienzen.
Die Lösung: Bleiben Sie mit gemieteten Lösungen agil.
Es gibt eine einfache Lösung, mit der Sie effektiv auf den Produktionsdruck reagieren und Ihre Maßnahmen auf verbesserte Wettbewerbsfähigkeit,Rentabilität und Wachstum ausrichten können. Das Mieten von Anlagen bedeutet, dass Ihr Unternehmen auf Druck reagieren kann, ohne die Genehmigung für Investitionsausgaben einzuholen oder langfristige Entscheidungen zu überstürzen. Sie können von unserem Wissen und unserer Erfahrung profitieren, um Prozesse und Abläufe auf effizientere Weise zu optimieren. Innovatives Denken und die Anwendung verschiedener Techniken zur Bewältigung von Herausforderungen vor Ort können zu einer Steigerung der betrieblichen Effizienz und Rentabilität führen. Die richtige Dimensionierung von Anlagen oder die Einführung einer bedarfsgerechten Auslastung kann die Effizienz verbessern und gleichzeitig Kosten und Emissionen minimieren.
Mehr Flexibilität durch gemietete Lösungen.
Unsere Mietlösungen bieten echte Vorteile, die sich in der realen Welt bewährt haben. Während einer Betriebsstilllegung in einem Stahlwerk musste unser Kunde einen Ofen inspizieren und gleichzeitig an der Ofenwand arbeiten. Das Warten auf eine sichere Temperatur, bei der das Baustellenpersonal den Ofen betreten konnte, hätte Wochen gedauert. Dank unserer gemieteten Lösungen konnten wir diese Zeit auf ein paar Tage verkürzen, indem wir aufbereitete gekühlte Luft einführten. So konnte der Bereich schneller abgekühlt und auch die Zeit für die Abschaltung eingespart werden. So konnte unser Kunde den Ofen wieder in Betrieb nehmen und die Produktion am Standort wieder in Gang bringen.
Herausforderung Nr. 4: Kühlung
Herausforderung: Wie lassen sich Verzögerungen in der Lieferkette überwinden?
In den letzten Jahren kam es zu einer noch nie dagewesenen Anzahl von Unterbrechungen der Lieferkette - vom Brexit, der weltweiten Pandemie und Konflikten bis hin zu schwankenden Kraftstoffpreisen, Lieferverzögerungen, Streiks und Handelszöllen. Die Vorlaufzeiten für bestimmte Geräte und Komponenten haben sich auf über 52 Wochen verlängert.
Die Lösung: Sorgen Sie für Sicherheit mit skalierbaren, gemieteten Lösungen.
Ganz gleich, ob es sich um wichtige Ausrüstungen für neue Anlagen, Kapazitätserweiterungen oder die Beschaffung von Ersatzteilen während der Wartung handelt, die Implementierung einer temporären Mietlösung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Unsere Mietlösungen sind skalierbar und flexibel. Wir unterstützen Sie bei der Wartung und bei der Einhaltung von Kühlkettenvorschriften und -standards, damit Sie sich auf den Betrieb konzentrieren können.
Mehr Produktivität durch schnellere Verfügbarkeit.
Einer unserer Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie benötigte aufgrund einer Expansion und einer zusätzlichen Produktionslinie eine neue Kühlanlage. Es wurde ihm gesagt, dass es 52 Wochen dauern würde, bis er das neue Gerät für seinen Prozess erhalten würde. Durch die Anmietung einer unserer temporären Lösungen stellten wir sicher, dass die Produktion planmäßig weiterläuft, und lieferten das beste maßgeschneiderte Paket auf der Grundlage der örtlichen Umgebungstemperaturen, des Bedarfs vor Ort und des verfügbaren Platzes.Lassen Sie uns die Lösung für Ihre Herausforderungen bei der Temperaturkontrolle finden. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.